Zum Hauptinhalt springen

MOBILZELTE VON DWT

Für Aktive und Globetrotter

Für Sie als Besitzer eines Reisemobils oder eines Campingbusses gewinnt mit zunehmender Verweildauer am Urlaubsort und auch bei unsicherer Wetterlage der Wunsch nach einem zusätzlichen Wohn- und Aufenthaltsraum an Bedeutung. Viele Fakten sprechen für ein Mobilzelt. Was auch immer der von Ihnen angestrebte Einsatz- und Verwendungszweck ist, so muss das Zelt nicht nur Ihren persönlichen Ansprüchen und Erwartungen gerecht werden, sondern ebenso auch an Ihr Campingfahrzeug passen.

Produktvergleich:
Mit unserem Online-Vorzeltevergleich können Sie Ihren persönlichen Favoriten küren.

 

Jetzt vergleichen


Tipp: Beachten Sie weiterführende Infos hier.

Filter
Bauart
  • freistehende Zelte
  • teileingezogene Zelte
  • Markisenzelte
  • Sonnendächer
  • Extras
  • Campingzelte
Zelttiefe
  • 180 cm
  • 225 cm
  • 240 cm
  • 250 cm
  • 280 cm
  • 300 cm
Einsatzzweck
  • Kurzreise-Zelte
  • Saison-Zelte
  • Winterzelte
Gestängeart
  • Air In-Luftschlauch-Konstruktion
  • Fiberglas-Gestänge
  • Alu-Gestänge
  • Stahl-Gestänge
Tags
  • easy
  • Sale
  • Neu
Anbauhöhe
  • bis 220 cm
  • bis 240 cm
  • bis 250 cm
  • bis 260 cm
  • bis 280 cm
  • bis 300 cm

Freistehende und eingezogene Mobilzelte

Im Bereich der Mobilzelte unterscheiden wir zwischen freistehenden und eingezogenen Mobilzelten...

Freistehende und eingezogene Mobilzelte

Unterschiedliche Konstruktionen

Die meisten Mobilzelte werden für kurze Standzeiten an einem Ort entwickelt. Ein häufiges Auf- und Abbauen stehen im Fokus. Die Kunden wünschen sich daher einen raschen Zeltaufbau.

Unterschiedliche Konstruktionen

Zeltboden

Windzug, Feuchtigkeit und Ungeziefer sind beim Camping unerwünscht. Ein Zeltboden schafft Abhilfe. Der Zeltboden verhindert...

Über Zeltböden

Befestigungen

Je nach Zelt und Fahrzeugtyp bieten wir Ihnen verschiedene Befestigungs-Möglichkeiten.

Arten der Befestigung

Qualität

Als professioneller Zelthersteller widmen wir diesem komplexen Thema unsere besondere Aufmerksamkeit. Für uns ist diese Thematik...

Unsere Qualität

Die beste Wahl.

Mobilzelte sind überwiegend Reisezelte für die Kurzreise. Mit dem Einsatz leichter Materialien werden niedrige Gewichte und geringe Packmaße erzielt. Dennoch verarbeiten wir bei unseren Mobilzelten unterschiedliche Materialien. Wir stellen Ihnen die Hauptgewebe der leichten Mobilzelte kurz vor, damit Sie die Wahl des für Sie geeigneten Materials treffen können.

Polyestergewebe, auch Texolan genannt.

Bei der Produktion unserer Leichtzelte und der Air-In-Modelle verarbeiten wir unterschiedliche Qualitäten von Polyestergeweben: Texolan 30 und Texolan 150 HQ, beides sind gefärbte Stoffe. Charakteristisch ist deren Flächengewicht, diese Gewebe sind wahre Leichtgewichte. Die Dichtigkeit dieser Materialien wird mit dem technischen Wert der Wassersäule definiert; für den Vorzeltbau im Caravaning gilt die DIN Norm 8936. Beide Materialqualitäten erfüllen mit Abstand den dort als Minimum definierten Wert für die Wassersäule von 2.500 mm. Die hohe Dichtigkeit dieses Gewebes wird durch eine Silikonschicht auf der Gewebeunterseite erreicht. Texolan 150 HQ setzen wir bei den Modellen der HQ-Klasse (High-Quality) ein. Texolan 30 und Texolan 150 HQ verfügen über eine Leinwandbindung, zusätzlich wird Texolan 150 HQ mit einer besonders widerstandsfähigen Ripstop-Struktur gefertigt. Dies ist erkennbar durch verstärkte, in regelmäßigen Abständen eingewebte Fäden in Kett- und Schussrichtung. Sie ergeben optisch eine Rechenkästchenstruktur und erhöhen die technischen Werte der Weiterreißfestigkeit. Diese Materialien sind ideal für Reisezelte.

HINWEIS: Die Länge des Markisen-Ausfallprofils gibt die max. Breite des Zeltes vor. Das Größenangebot die jeweiligen Anbauhöhen. Je nachdem, wie das Zelt an der Markise und vor Ihrem Fahrzeug positioniert wird, befindet sich ggf. oberhalb der Tür ein Luft schlauch des Air-In-Systems. Für eine uneingeschränkte Nutzung sollte daher der Abstand zwischen Unterkante Markisenkasten und Oberkante Tür nicht weniger als 15 cm betragen. Beachten Sie, dass bei Einsatz eines optionalen Schaumstoffwulstes oder eines Luftpolsters Air-In zur Abdichtung des Zeltes an der Fahrzeugwand eine Auflagefläche von ca. 10 cm Breite vorhanden sein muss.

Leichtzelte für die Kurzreise

Viele weitere Videos (Aufbauvideos) finden Sie bei den jeweiligen Zeltmodellen.