Optimales Zeltgestänge – und Ihr Zelt steht wie eine Eins
Standsicherheit, Stabilität, Windwiderstand: Jedes Zelt ist ein textiles Bauwerk, das nur dann perfekt steht und dauerhaft stehen bleibt, wenn es von soliden Stangen, Stützen, und Zusatzstreben gespannt und gehalten wird. Eine Ausnahme von dieser Regel bilden eigentlich nur die beliebten Luftzelte, auch Air-in-Zelte genannt. Sie bekommen die nötige Stabilität durch ein innenliegendes, aufpumpbares Luftschlauchsystem anstelle des statischen Gestänges.
Bei dwt-Zelte ist es selbstverständlich, den Kunden auch beim Zeltgestänge, ähnlich wie bei den Zeltmaterialien, immer beste Qualität zu bieten. Um hochwertige und zuverlässige Lösungen zu schaffen, verlassen wir uns nicht auf externe Lieferanten, sondern produzieren Zeltgestänge bereits seit 2009 in Eigenregie. Die sorgfältige, auf besten Rohstoffen basierende Fabrikation erfolgt im eigenen Tochterunternehmen, das den Namen premium metallsysteme gmbh trägt.
Unsere Gestänge-Grundausstattung kann sich sehen lassen

Das kompromisslose Qualitätsversprechen von dwt gilt bereits für die serienmäßige Gestänge-Grundausstattung. Ob sie für Ihre Anforderungen ausreicht, hängt von Ihrer bevorzugten Urlaubsform ab. Machen Sie sich deshalb vor dem Kauf unbedingt klar, wohin Sie mit Ihrem Zelt verreisen möchten, wie lange Sie in welcher Umgebung campen wollen und was das gewählte Modell inklusive Gestänge dort aushalten muss. Zwei Wochen Camping an einem idyllischen See im Allgäu ist einfach etwas anderes als mehrmonatiges Campen am Meer, wo es grundsätzlich rauer und stürmischer zugeht.
Weitere wichtige Fragen zum Zeltgestänge können Themen wie Gewicht, Packmaß, Funktionalität und Korrosionsschutz betreffen. Auch unter diesen Aspekten können Sie sich beim Kauf eines dwt Zelts schon bei der serienmäßigen Gestänge-Grundausstattung auf hohe qualitative Standards verlassen. Sie gelten quasi in verstärkter Form, wenn die Basisversion für Ihre Anforderungen nicht ausreicht und Sie noch mehr Robustheit und Sicherheit am Zelt haben möchten.
Wir liefern Zeltgestänge und Zubehör, die noch deutlich mehr aushalten

Anders als bei Kurzaufenthalten und spontanen Zeltausflügen muss das Gestänge beim Reisecamping, Saisoncamping, Ganzjahrescamping oder Wintercamping noch ganz anderen Einflüssen Stand halten. Denken Sie zum Beispiel an heftige Wetterumschwünge in rauen Küstenregionen, an starke Schwankungen zwischen Tages- und Nachttemperaturen, an Meeresluft mit hohem Salzanteil, schnell drehenden Wind, Sturm, Orkan und weitere Phänomene.
Wenn es Sie mit Ihrem Gestängezelt an entsprechende Orte zieht, sollten Sie Ihr textiles Domizil angemessen ausrüsten und sich dann eben nicht für die Basisversion, sondern beispielsweise für ein sturm- und orkantaugliches Gestänge entscheiden. Unsere optional erhältlichen Gestängeversionen fertigen wir im firmeneigenen Werk aus dickerem 28 x 1 mm Stahl.
Dazu können bei Bedarf weitere nützliche Zubehörartikel von dwt-Zelte kommen, mit denen Sie Ihr Zelt noch besser für das Bewältigen hoher Anforderungen wappnen: beispielsweise Orkanstützen, Sicherheitsgurte oder das Sturmgestänge-Paket in passender Größe.
Mit uns auf der sicheren Seite
Ausgehend von über 35 Jahren Erfahrung und unserer Leidenschaft für kompromisslose Qualität können Sie sich bei dwt-Zelte rund ums Zeltgestänge auf profunde Beratung verlassen. Wir haben den Anspruch, Ihnen die am besten geeignete Gestängevariante inklusive aller Zusatzstangen und Accessoires zu empfehlen. Auf Wunsch schlagen wir Ihnen auch geeignete Alternativen unter den Aspekten Rohrdurchmesser und Wandstärke vor.
Im Folgenden können Sie unsere unterschiedlichen Gestängetypen näher kennen lernen.

Zeltgestänge aus Stahl – starke Sache
Für diesen Zeltgestängetyp verwenden wir galvanisch verzinktes Stahlrohr in drei Stärken. Dieser Werkstoff ist hervorragend für Saison- und Dauerstandorte geeignet:
Für normale Witterungsverhältnisse:
- Durchmesser 25 x 1 mm
- Durchmesser 28 x 1 mm
Für extreme Witterungsverhältnisse:
- Durchmesser 32 x 1,5 mm

Zeltgestänge aus Aluminium – die leichtgewichtige Alternative
Im Vergleich zu einem Zeltgestänge aus Stahlrohr im 25 x 1 mm Durchmesser bringt ein eloxiertes Alurohr-Gestänge mit 28 x 1 mm Durchmesser bis zu 50 % weniger Packgewicht auf die Waage. Damit ist dieses Material deutlich leichter. Bedenken Sie bei Ihrer Materialwahl aber auch, dass Aluminium grundsätzlich weicher ist und damit bei einer vergleichbaren Dimension nicht dieselbe Festigkeit aufweisen kann wie Stahl. Wir fertigen in zwei Stärken:
Für normale Witterungsverhältnisse:
- Durchmesser 28 x 1 mm
Für extreme Witterungsverhältnisse:
- Durchmesser 32 x 1,5 mm

Longlife-GFK-Gestänge – extra beständig
Dieses leichtgewichtige und robuste Gestängematerial aus flexiblem Fiberglas setzen wir seit Jahren in Zeltmodellen für Camping-Busse und Reisemobile ein. Um die Langlebigkeit des Fiberglases in einer Stärke von 12,7 mm zu erhöhen, wird der GFK-Faserstab zusätzlich mit einer Kunststoffummantelung versehen. Das hemmt den Alterungsprozess und verhindert bei einem möglichen Bruch das zusätzliche Aufborsten der Glasfaserstränge. Zum Serienumfang gehören in der Regel teleskopierbare Dachstangen und modellabhängig auch ein Schleusenstab.
Wer mehr weiß, kann seinem Zelt mehr Stabilität geben

Die vielen potenziellen Einflüsse beim Campen haben wir weiter oben schon kurz angesprochen: Wind, Sturm, Regen, Hitze, Kälte, UV-Einstrahlung, anhaltende Feuchtigkeit oder Sandkörnchen und Salzkristalle in der Luft wirken nicht nur auf die Zelthaut ein, sondern eben auch aufs Gestänge. Damit sie beim Einsatz Ihres Zelts keine nennenswerten Schäden an Stahl, Alu oder Longlife-GFK hinterlassen, sollten Sie die Zeltstangen inklusive Zubehör regelmäßig prüfen, säubern und pflegen. Was in diesem Punkt und insbesondere im Hinblick auf Ihren unproblematischen Zeltaufbau wissenswert ist, können Sie auf einer eigenen Service-Seite nachlesen.
Wie wir weiter oben ebenfalls herausgestellt haben, sorgt der von Ihnen gewählte Gestängetyp für eine verlässliche Grundstabilität am Zelt. Falls es Ihr bevorzugter Camping-Urlaub erfordert, können Sie alle notwendigen Zusatzelemente gleich mitbestellen. Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum in exzellenter Qualität aus dem eigenen Produktionswerk:

- Dachstangen
- Firststangen
- Veranda-/Dachauflagestangen
- Orkanstützen
- Andruckstangen
- Aufstellstangen
- Standbeine
- Vordachgestänge
- Vordachspannstangen, Vordachspannstäbe, Vordachverstärkung
- Distanzstücke
- Bodenabspannung
- Sturmabspannung
- Und weiteres Zubehör
Beim Einsatz dieser Elemente ist es wichtig, dass sie nahtlos zusammenwirken. Nur dann haben Sie zum Beispiel die Sicherheit, dass selbst bei sturzbachartigem Regen und Sturm nicht Wand oder Dach eingedrückt werden.
Damit Sie genau wissen, wie das Gestänge Ihres Wunschzelts konfiguriert ist, führt unser Katalog bei jedem Modell entsprechende Gestängeskizzen auf, unterteilt nach Serienausstattung und empfohlenen Zusatzstangen.

Wir sind gerne da, um auch komplette und sehr bequeme Zusatz-Pakete rund um das Zeltgestänge für Sie zu schnüren: ein Beispiel ist unser Sturmgestänge-Paket in 3 Größen, das neben verstärkenden Zeltstangen auch gleich die nötigen End-, Verbindungs- und Eckschellen für mühelose Montage enthält.

Wichtig ist uns immer Ihre komfortable und ganze Lösung. Deshalb können Sie bei dwt-Zelte viele sinnvolle Extras für perfekten Zeltaufbau mitbestellen. Auf Wunsch können wir Ihnen Spanngurte, Gestängespanner, unser materialschonendes GripStop-Verschlussystem, verschiedene Vario-Clip-Modelle, einen Zeltstabbefestiger und die strapazierfähige, belüftete Zeltgestänge-Tasche liefern. Sprechen Sie uns gerne an. Wir beraten Sie kompetent!

Alles klar für Ihre schnelle Online-Bestellung
Schön, Sie wissen nach gründlicher Überlegung, was Sie wollen, und möchten gerne direkt hier bestellen? Dann nutzen Sie unsere bequeme Online-Bestellanfrage, die wir nach Erhalt in allen Details auf Stimmigkeit und Vollständigkeit überprüfen. Darüber hinaus können Sie von weiteren dwt Serviceleistungen profitieren: mit unserer individuellen Online-Beratung ebenso wie mit dem einzigartigen dwt Größenkonfigurator und unserer kostenlosen Stoffmuster-Bestellung.
FAQs
Was sind die wichtigsten Materialien für Zeltgestänge von dwt?
Wir fertigen in aufwändigen, modernen Produktionsverfahren im eigenen Werk bei unserem Tochterunternehmen premium metallsysteme gmbh und liefern Zeltgestänge aus Stahl, Aluminium und Kunststoff-ummanteltem Fiberglas.
Wann Stahlgestänge, wann Aluminium und wann ein Luftzelt?
Sowohl aus Stahl als auch aus Alu lassen sich hervorragende Zeltstangen, Zeltstreben und Zeltstützen anfertigen. Bedenken Sie bei Ihrer Entscheidung in erster Linie den künftigen Einsatzzweck des Zelts: Aluminium ist grundsätzlich leichter, so dass Ihnen möglicherweise mehr Zuladung bleibt. Dagegen ist Stahl fester und stabiler. Insofern eignen sich Zeltgestänge aus Alu eher für Standorte mit moderaten Bedingungen und Kurzaufenthalte, während Sie bei einem Zelt, das monatelang oder ganzjährig stehen bleibt, auf Stahl nicht verzichten sollten.
Natürlich setzt ein Zeltaufbau mit Gestänge immer einen gewissen Aufwand voraus. Sie müssen die Stangen sortieren, auslegen, montieren etc. Ein Luftzelt – häufig auch als Air-in-Zelt bezeichnet – kann Ihnen dies ersparen. Denn hier müssen Sie nur das innenliegende Luftschlauchsystem aufpumpen. Das geht bei den meisten Modellen in wenigen Minuten fast ohne Mühe. Dazu müssen Sie aber auch wissen, dass Luftzelte in der Regel weniger hohen Belastungen standhalten und vorrangig für Spontan- und Kurz-Camping ausgelegt sind.
Speziell am Dauerstandort schadet es doch nicht, mehr Stabilität am Zelt zu haben?
Richtig – genau für diesen Zweck bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an passenden Zusatzstangen, beispielsweise Orkanstützen mit Bodenspitze oder Bügelfuß und zusätzlich stabilisierende Firststangen mit Haken/Schelle.
Im Vordach bzw. Dachüberstand kann sich der Wind fangen – wir gleiche ich das aus?
So komfortabel ein Vordach über dem Zelteingang zum Schutz gegen Regen ist: Wind kann hier immer einen Widerstand finden und die Stabilität vermindern. Das können Sie vermeiden, wenn Sie an dieser strategisch wichtigen Stelle eine solide Bodenabspannung schaffen und dafür spezielle Heringe von dwt-Zelte im Erdreich verankern.
Wofür brauche ich einen Gestängespanner?
Dieser praktische, bei dwt-Zelte als Extra erhältliche Helfer beim Zeltaufbau unterstützt Sie beim Erzeugen des optimalen Drucks an Zeltgestängestäben, damit diese nicht klemmen und mühelos einrasten.

Material
Reißfestigkeit, Wasserdruckbeständigkeit, Licht und Wetterechtheit spielen bei der Konzeption und Entwicklung von dwt-Zelten eine zentrale Rolle.

Ratgeber
Markise oder Vorzelt? Mit welchem Equipment holen Sie sich für künftige Reisen im Camper mehr Vorteile? Wir bieten Ihnen dafür eine eigene Ratgeber-Seite, auf der wir Ihnen das Für und Wider beider Lösungen erläutern.

Online Beratung
Schon immer hat die individuelle Beratung eine zentrale Bedeutung bei dwt. So wollen wir sicherstellen, dass Sie sich bei dem umfangreichen Angebot nicht allein gelassen fühlen.